Über uns
Der Turnverein Seebach besteht seit bald 150 Jahren.
Wir bieten ein sehr vielseitiges Angebot. Bei uns kann ein lebenlang geturnt werden! Ab drei Jahren bist du dabei und kannst dich nicht nur sportlich betätigen und an Wettkämfpen messen sondern auch deine sozialen Kontakte pflegen.
Gymnastik und Tanz, Geräteturnen, Leichtathletik und Spiel aber auch gesundheits orientiertes Turnen stehen im Angebot. Detaills zum Angebot findest du unter "Gruppen".
Unsere erklärten Ziele und Aufgaben sind:
- Sportliche Betätigung zur Erhaltung der körperlichen Fitness fördern
- Ein Turnangebot für alle Alters- und Fähigkeitsstufen bieten
- Ausbildungs-, Wettkampf- und Spielmöglichkeiten anbieten
- Besonderes Gewicht wird auf die sportliche Förderung der Jugend gelegt
- Freude am Sport, Verbundenheit und Geselligkeit erleben zu lassen
Wie weitere 500´000 Turnerinnen und Turner sind wir im Schweizerischen Turnverband (STV) organisiert (www.stv-fsg.ch) und innerhalb des STV dem Zürcher Turnverband (www.ztv.ch) über die Region GLZ, Glatt- und Limmattal und Stadt Zürich (www.glz.ztv.ch/) angeschlossen.
Speziell zu erwähnen ist auch die nationale Institution Jugend und Sport (J+S). Über J+S können wir unsere Leiter aus- und weiterbilden und erhalten auch finanzielle Unterstützung. Weiter sind wir Mitglied bei VERSA, dem Stadtzürcher Verein zur Verhinderung sexueller Ausbeutung von Kindern im Sport.
Blick in die Vergangenheit
1901, Seebacher Kranzturner
1923, 50 Jahre TVS
1945, Glatt- und Limmattal-Turnfest in Seebach
1998, 125 Jahre Jubiläum mit damaligem OK
1978, Eidgenössisches Turnfest in Genf
Im Jahre 2001 fusionierten Stammverein, Damenriege und Männerriege zum heutigen Gesamtverein.
2019, Teil der Jugend am Jugendsporttag in Rüti